Domain beziehung-tipps.de kaufen?

Produkt zum Begriff Grenzen zu setzen:


  • Hense, Maria: Grenzen setzen
    Hense, Maria: Grenzen setzen

    Grenzen setzen , Kennen Sie das? Ihr Hund zeigt von Ihnen unerwünschte Verhaltensweisen und er tut das schon seit langem. Sie wissen zwar, was Sie tun müssen, damit er jetzt damit aufhört, aber er macht es immer wieder und Sie würden das Problem gern dauerhaft lösen. Maria Hense, Tierärztin, Hundetrainerin und Fachbuchautorin erklärt Ihnen in diesem Buch, wie Sie Ihrem Hund effektiv und nachhaltig Grenzen aufzeigen, ohne Starkzwangmethoden und harte Strafen anzuwenden, deren typische Nebenwirkungen wie andere unerwünschte Verhaltensweisen, Unruhe oder Passivität, Vertrauenseinbußen oder die Entstehung von Ängsten nur immer neue Probleme schaffen. Zusätzlich erklärt sie die Situation aus Sicht des Hundes und sorgt so für mehr Verständnis für sein Verhalten. Viele Fallbeispiele veranschaulichen die theoretischen Grundlagen des Trainings und führen Schritt für Schritt zum Trainingserfolg. Aus dem Inhalt: ¿ Was sind Grenzen? ¿ Wie setzt man Grenzen? ¿ Vermeiden der auslösenden Situation ¿ Nützliche Management-Hilfsmittel ¿ Lernen, was richtig ist ¿ Alternativverhalten ¿ Lernen, was falsch ist ¿ Strafe ist nicht so effektiv, wie Sie denken! ¿ ... und vieles mehr! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Pommer, Katharina: Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen - vom Mental Load und People Pleaser zu selbstbestimmt und Grenzen setzen
    Pommer, Katharina: Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen - vom Mental Load und People Pleaser zu selbstbestimmt und Grenzen setzen

    Nicht mein Zirkus, nicht meine Affen - vom Mental Load und People Pleaser zu selbstbestimmt und Grenzen setzen , Unbedankt und unbelohnt. Frauen sind Weltmeisterinnen im "Sich-Kümmern" - sogar, wenn sie es gar nicht müssten. Artistengleich schwingen sie sich im Zirkus des Lebens vom Familientrapez ins Clownskostüm dirigieren wie Dompteure ihr gesamtes Umfeld und geben im Beruf die Zirkusdirektorin, die alles im Blick behält. Tatsächlich wird ein Großteil der Beziehungs- und Familienarbeit von Frauen geleistet; sie zerbrechen sich den Kopf über Ernährung, Arzttermine, Stundenpläne der Kinder und ihre Freizeitgestaltung, organisieren Feste, pflegen Angehörige, springen auf, wenn jemand etwas braucht, bekommen im Büro Aufgaben, für die "sie als Frauen" besonders prädestiniert seien, zugewiesen und engagieren sich in Vereinen oder wohltätiger Arbeit und zeigen immer von selbst auf, wenn Hilfe benötigt wird. Sogar die Pflege des heiß gewünschten und geliebten Familienhundes bleibt im Alltag oft an den Frauen hängen. Eine muss ja die Verantwortung übernehmen. Oft bleibt sogar die Anerkennung dafür aus, was sie alles leisten oder wird als selbstverständlich wahrgenommen, während die Last der Verantwortung auf ihren Schultern liegt. Frauen fühlen sich zuständig und verantwortlich, bekommen verschiedene Zuständigkeiten unterschwellig zugeschoben und balancieren dabei oft an der Grenze der Belastbarkeit . Was als Mental Load auf gesellschaftlicher Ebene aktuell diskutiert wird, beleuchtet Katharina Pommer unter dem spannenden Aspekt, woher dieses Gefühl, sich für alles im Umfeld verantwortlich zu fühlen, überhaupt kommt - und wie Frauen es elegant und leicht abwerfen können. Vom People Pleaser zur Frau, die sich auch um die eigenen Bedürfnisse kümmert. Sie zeigt, wie Frauen aktiv einen Schritt zurücktreten, Verantwortung abgeben und ohne Schuldgefühle sagen können: Nicht mein Zirkus - nicht meine Affen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Grenzen des Propositionalen
    Grenzen des Propositionalen

    Grenzen des Propositionalen , Im Zentrum des ersten Regensburger Colloquiums Psychoanalyse und Erziehungswissenschaft stand das Nicht-Propositionale, das Vorsprachliche und das, was den Dialog strukturiert. Die Psychoanalyse dient in diesem interdisziplinären Dialog, der sich neben und innerhalb der Erziehungswissenschaft auf weitere Bereiche wie Geografiedidaktik, Rassismusforschung oder Medien- und Filmtheorie erstreckt, auch als Methode. Die Autor*innen bündeln die Ergebnisse der Gespräche, in denen mitgebrachte Materialien wie biografische Vignetten, Exzerpte aus Romanen und Fachratgebern oder Filmausschnitte tiefenhermeneutisch erschlossen wurden. Die dialogische Struktur der Beiträge gibt die Bewegung der Sprache, die im Hören und Sprechen entsteht, wieder und lädt die Leser*innen ein, am Dialog teilzunehmen. Mit Beiträgen von Philipp Abelein, Wolfgang von Gahlen-Hoops, Jan Niggemann, Karl-Josef Pazzini, Bernhard Rauh, Nicola Sophie Richter, Jochen Schmerfeld, Karla Schmerfeld, Andreas Tilch und Jean-Marie Weber , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Pöhnl, Herbert: Grenzen bewegen
    Pöhnl, Herbert: Grenzen bewegen

    Grenzen bewegen , Grenzen haben für Herbert Pöhnl nicht nur Trennendes, sondern vor allem Verbindendes. Seit vielen Jahren ist der Fotograf in Bayern und Tschechien unterwegs, um Menschen zu treffen: in ihrem Alltag, bei der Arbeit, bei Projekten. Seine Fotografien entstehen spontan und zeigen aktuelle Lebenswelten. Neben den Bildern lässt Herbert Pöhnl in dem Buch verschiedene Autorinnen und Autoren zu Wort kommen. Sie erzählen, was es für sie bedeutet, in dieser Gegend zu leben, ob als Bürgermeister, Migranten, Kulturschaffende oder Arbeiter. QR-Codes im Buch führen zu Videopräsentationen, die mit Musik unterlegt sind und das Projekt erweitern. Außerdem ist online unter www.haus-der-begegnungen.eu eine virtuelle Ausstellung zu sehen. Herbert Pöhnls Bilder drücken aus, dass Unterwegssein, Offenheit für Neues und Austausch zu einem echten Verständnis und Kennenlernen führen. Grenzen bewegen Menschen, formen ihr Leben. Andererseits sind Menschen auch fähig, Grenzen aller Art zu bewegen und zu überwinden. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie lernt man, Grenzen zu setzen?

    Das Erlernen des Setzens von Grenzen erfordert Selbstreflexion und Selbstbewusstsein. Es ist wichtig, zu erkennen, was einem wichtig ist und welche Bedürfnisse und Werte man hat. Durch die Kommunikation dieser Grenzen gegenüber anderen und das Festhalten an ihnen kann man lernen, seine eigenen Grenzen zu respektieren und zu schützen. Es kann auch hilfreich sein, Unterstützung von anderen zu suchen, um dabei zu lernen und sich in dieser Fähigkeit zu stärken.

  • Wie kann man auf gesunde Weise Grenzen setzen, um seine eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu schützen, während man gleichzeitig Respekt und Empathie gegenüber anderen zeigt?

    Man kann auf gesunde Weise Grenzen setzen, indem man klar kommuniziert, was man braucht und was nicht akzeptabel ist. Es ist wichtig, sich selbst zu respektieren und auf die eigenen Bedürfnisse zu achten, ohne dabei die Bedürfnisse anderer zu vernachlässigen. Empathie gegenüber anderen zu zeigen bedeutet, ihre Grenzen zu respektieren und respektvoll mit ihnen umzugehen, während man gleichzeitig die eigenen Grenzen schützt.

  • Was bedeutet Grenzen setzen?

    Was bedeutet Grenzen setzen? Grenzen setzen bedeutet, klare und respektvolle Linien zu ziehen, um die eigenen Bedürfnisse, Werte und Grenzen zu schützen. Es geht darum, sich selbst zu respektieren und sich vor Übergriffen, Missbrauch oder Ausnutzung zu schützen. Grenzen setzen hilft dabei, gesunde Beziehungen aufzubauen und sich selbst treu zu bleiben. Es ist ein wichtiger Schritt, um Selbstachtung und Selbstbewusstsein zu stärken.

  • Sollte man Hunden Grenzen setzen?

    Ja, es ist wichtig, Hunden Grenzen zu setzen, um ihnen Sicherheit und Struktur zu geben. Durch klare Regeln und Konsequenzen lernen Hunde, was erlaubt ist und was nicht, und können sich besser in ihrem Umfeld zurechtfinden. Grenzen helfen auch dabei, unerwünschtes Verhalten zu kontrollieren und zu korrigieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Grenzen zu setzen:


  • Die Grenzen des Zusammenhalts
    Die Grenzen des Zusammenhalts

    Die Grenzen des Zusammenhalts , In diesem Band geht es um die Kräfte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt herausfordern: polarisierende Themen wie Migration, Diversität, sozioökonomischer und demografischer Wandel, Klimapolitik, aber auch (Rechts-)Populismus und (Rechts-)Extremismus, politische Radikalisierung und Rassismus. Eine Leitfrage ist, inwiefern aus einer Störung des Status quo und des gesellschaftlichen Konsenses Handlungsressourcen freigesetzt werden können und Wandel eine positive Besetzung erfährt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Contacto Toiletten-Türsymbol, BITTE SETZEN
    Contacto Toiletten-Türsymbol, BITTE SETZEN

    Toiletten-Türsymbole, aus 1 mm starkem Edelstahl 18/10, seidenmatt poliert, 7,5 cm Durchmesser, Text aus schwarzem Siebdruck, selbstklebende Rückseite

    Preis: 4.25 € | Versand*: 6.99 €
  • Draper Setzen Sie 5 Streams
    Draper Setzen Sie 5 Streams

    * Satz von 5 metrischen Pachtwerkzeugen aus kohlenstoffbehandeltem Stahl. * Abmessungen: 6 x 1,00 - 8 x 1,25 - 10 x 1,50 - 11 x 1,50 - 12 x 1,75 mm. * Assoziierter Sektor Carrier: 891 4446 | Artikel: Draper Setzen Sie 5 Streams

    Preis: 23.80 € | Versand*: 3.99 €
  • Respekt, Vertrauen & Liebe (Juul, Jesper)
    Respekt, Vertrauen & Liebe (Juul, Jesper)

    Respekt, Vertrauen & Liebe , Ob Trotzphasen, Schulstress oder Pubertät: Beziehungen auf Augenhöhe sind der Schlüssel zum Familienglück, auch in schwierigen Zeiten. Der bekannte Familientherapeut Jesper Juul beschreibt die Essenz seiner jahrelangen Arbeit mit Kindern und ihren Eltern. Anhand zahlreicher Alltagssituationen zeigt er: Alle Klippen im Leben mit Kindern lassen sich leichter bewältigen, wenn gegenseitiger Respekt, Vertrauen und Liebe im Zentrum des Familienlebens stehen. Dieses Buch ist das Vermächtnis Jesper Juuls zur Frage, was in der Erziehung wirklich zählt. Er schafft den Perspektivenwechsel und zeigt: Nicht unseren Kindern mangelt es an Respekt, sondern in vielen Situationen fehlt es uns Erwachsenen, fast immer unbewusst und unbeabsichtigt, an Respekt für unsere Kinder. Wie wir das ändern und wie davon Eltern wie Kinder profitieren, darum geht es in diesem Buch. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200408, Produktform: Leinen, Autoren: Juul, Jesper, Seitenzahl/Blattzahl: 203, Keyword: Aggression begegnen; Akzeptanz; Attachment Parenting; Autonomes Kind; Autorität ohne Strafen; Baby; Bedürfnisorientiert; Beziehung; Bindungsorientiert; Disziplin; Eltern-Kind-Beziehung; Elternliebe; Elternratgeber; Erziehen ohne Schimpfen; Erziehung; Erziehungsratgeber; Familie; Förderung; Führung in der Familie; Gelassenheit; Gewünschtestes Wunschkind; Gleichwürdigkeit; Jugendliche; Kind; Kindergarten; Kita; Kleinkind; Kompetente Familie; Kompetentes Kind; Lehrer; Leitwölfe sein; Liebende bleiben; Lob; Mutter; Partnerschaft; Pubertät; Ratgeber; Rücksicht; Schule; Selbstwert; Selbstwirksamkeit; Strafen; Streit begleiten; Väter; artgerecht; entspannt; familylab; gefühlsstark; gelassen, Fachschema: Kind / Erziehung~Paar (Partner)~Partnerschaft (zwischenmenschlich)~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Ratgeber: Familie und Partnerschaft~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Fachkategorie: Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Breite: 139, Höhe: 20, Gewicht: 381, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783407866318, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 21.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum Grenzen setzen wichtig ist?

    Grenzen setzen ist wichtig, um unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu schützen. Es hilft uns, unsere persönlichen Grenzen zu respektieren und anderen klar zu kommunizieren, was wir akzeptieren und was nicht. Grenzen setzen ermöglicht es uns auch, gesunde Beziehungen aufzubauen, indem wir klare Erwartungen setzen und unangemessenes Verhalten abwehren. Es trägt zur Selbstachtung bei und hilft uns, unsere Autonomie und Selbstbestimmung zu wahren. Letztendlich schützen Grenzen setzen uns vor Ausbeutung, Missbrauch und Überforderung.

  • Warum ist es wichtig Kindern Grenzen zu setzen?

    Es ist wichtig, Kindern Grenzen zu setzen, um ihnen Sicherheit und Orientierung zu geben. Grenzen helfen Kindern, Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln und soziale Regeln zu verstehen. Durch klare Grenzen lernen Kinder auch, Konsequenzen ihres Verhaltens zu erkennen und zu akzeptieren. Grenzen fördern zudem die Entwicklung von Selbstkontrolle und Selbstbewusstsein bei Kindern. Letztendlich tragen gesetzte Grenzen dazu bei, dass Kinder Respekt vor sich selbst und anderen entwickeln.

  • Wie kann man angemessen Grenzen setzen, um persönliche Bedürfnisse und Respekt gegenüber anderen zu wahren?

    Man kann angemessen Grenzen setzen, indem man klar kommuniziert, was man akzeptiert und was nicht. Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und diese auch zu vertreten. Respekt gegenüber anderen sollte dabei immer im Vordergrund stehen, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten.

  • Wie kann ich endlich Grenzen setzen?

    Um endlich Grenzen setzen zu können, ist es wichtig, sich selbst und seine Bedürfnisse ernst zu nehmen. Reflektiere, was dir wichtig ist und wo deine Grenzen liegen. Kommuniziere diese klar und deutlich gegenüber anderen und stehe zu deinen Entscheidungen. Übe dich darin, "Nein" zu sagen und lerne, dich selbst zu schützen, ohne dich schuldig zu fühlen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.